DSK zur Datenübermittlung ins Vereinigte Königreich nach Brexit-Abkommen
Für Unternehmen, welche personenbezogene Daten nach dem Brexit nach Großbritannien übermitteln, ändert sich vorerst nichts.
Die Datenschutzkonferenz…
Vorsicht bei Datenlöschung - Außerordentliche Kündigung wegen unberechtigter Datenlöschung wirksam
Löscht ein Arbeitnehmer im Anschluss an ein Personalgespräch, in dem der Arbeitgeber den Wunsch äußerte, sich vom Arbeitnehmer trennen zu wollen, vom…
Regelungen zum Homeoffice ein zahnloser Tiger?
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat aufgrund der ihm in § 18 Abs. 3 Arbeitsschutzgesetz eingeräumten Ermächtigung eine Rechtsverordnung…
Marke vs. Domain und umgekehrt
Dem Internetauftritt kommt im heutigen alltäglichen Geschäftsleben eine stets wachsende Bedeutung zu. Domains sind für viele Unternehmen als Name und…
Vorbereitung der Betriebsratswahlen ist kein Grund für Abmahnung
In einem vom Arbeitsgericht Kiel entschiedenen Fall hatten drei Mitarbeiter in einem betriebsratslosen Unternehmen Betriebsratswahlen vorbereitet. So…
Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit bei Tarifpluralität im Betrieb – BAG, Beschl. v. 23. Juni 2010 – 10 AS 2/10 und 10 AS 3/10
Der Zehnte Senat des Bundesarbeitsgerichtes (BAG) gibt seine bisherige Rechtsprechung zum Grundsatz der Tarifeinheit im Bezug auf die einfache…